Kamille


Die Kamille ist eine der bekanntesten Heilpflanzen überhaupt. Sie wächst in ihrer natürlichen Umgebung nur noch selten, wird allerdings kultiviert, so dass sie reichlich verfügbar ist. Bedingt durch ihre Wirkweise kann sie zur Behandlung der verschiedensten Krankheiten eingesetzt werden. Die Hauptanwendung ist der Einsatz bei Verdauungsbeschwerden. Aber auch zur Linderung von oberflächlichen Entzündungen oder bei Halsschmerzen kann die Kamille genutzt werden. Sie überzeugt vor allem durch ihren milden Geschmack. Grundsätzlich werden von der Kamille die Blüten verwendet. Sie können als Tee zubereitet und in dieser Form innerlich sowie äußerlich angewendet werden. Bei der äußerlichen Anwendung wird die Flüssigkeit direkt auf die erkrankte Stelle aufgetragen. Bei Halsschmerzen kann sie zum Gurgeln verwendet werden. Getrunken wirkt die Kamille gegen Beschwerden im Magen-Darm-Bereich.