Jasmin


Jasmin ist im asiatischen Raum, dem Himalaya sowie in China beheimatet. Er wird in diesen Regionen bereits seit Jahrtausenden verwendet. In der Heilkunde wird sie meistens in der Aromatherapie eingesetzt. Hier entfaltet sie eine anregende Wirkung. Aber auch die Pflanzenteile können gut genutzt werden. Sie haben dann eine schmerzstillende, krampflösende und antiseptische Wirkung. Hierfür wird ein Tee aus den Pflanzenteilen hergestellt. Alternativ kann auch eine Tinktur angewendet werden. In seltenen Fällen wird das reine Öl der Pflanze direkt auf befallene Hautstellen aufgetragen.