Insektenstiche


Insektenstiche sind Einstichstellen in der Haut, die sowohl durch einen Saugrüssel als auch durch Stacheln verursacht werden. Die Insekten geben dabei Substanzen ab, die dann auf den Körper wirken. Daher beginnen die Einstichstellen zu Jucken und zeigen eine leichte Entzündung. In der Regel sind Insektenstiche komplikationslos. Problematisch werden Einstiche von Giftüberträgern, wie Bienen. Der Körper kann hier allergisch reagieren, was eine lebensbedrohende Erscheinung – den anaphylaktischen Schock – auslösen kann. Auch der Halsbereich schwillt an und kann dann Atemnot auslösen. Der Juckreiz selbst wird durch vom Körper ausgeschüttetes Histamin verursacht. Daher kann der Reiz durch Salben beseitigt werden, die mit Stoffen versetzt sind, die das Histamin blockieren. Eine Behandlung ist in der Regel allerdings nicht notwendig.