Hirnhautentzündung


Die Hirnhautentzündung kann durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden. Die häufigsten Ursachen sind Viren sowie Bakterien, die das Bindegewebe um das Gehirn befallen. Aber auch Pilze oder Einzeller können für die Erkrankung verantwortlich sein. Häufig greift die Entzündung auch auf das Gehirn über. Deutliches Zeichen ist eine Nackensteife, so dass der Kopf in einigen Fällen nicht mehr angehoben werden kann. Wird der Patient am Kopf künstlich aufgerichtet, dann richtet sich häufig auch der Körper auf. Beim Beugen des Kopfes entstehen zudem starke Schmerzen. Hohes Fieber, Kopfschmerzen sowie Lichtscheu und Benommenheit bis hin zum Koma begleiten die Erkrankung. Auch Krämpfe können auftreten, die an Epilepsie erinnern. Die Diagnose kann durch eine Punktion des Rückenmarks erfolgen, so dass die Erreger nachgewiesen werden können. Die Therapie richtet sich nach dem genauen Erreger. Der Patient sollte immer stationär behandelt werden.