Hemeralopie


Die Hemeralopie wird auch als Nachtblindheit bezeichnet. Sie besteht aus einer Einschränkung der Sicht bei Dämmerung. Dabei hat das Auge allerdings noch immer die Fähigkeit, sich den Lichtverhältnissen anzupassen. Vielmehr sind die Stäbchen in der Netzhaut defekt. In der Regel ist die Problematik angeboren, kann aber auch durch Vitamin-A-Mangel sowie verschiedene Augenkrankheiten ausgelöst werden. Die angeborene Form kann nicht therapiert werden. Bei weiteren Ursachen muss diese behandelt werden, wodurch sich die Problematik deutlich verbessert.