Heidelbeeren


Die Heidelbeere ist in den heimischen Wäldern auf breiten Flächen verbreitet. Meistens wird die Beere im rohen Zustand verzehrt und hat einen sehr eigentümlichen Geschmack. Vor allem in Quarkspeisen sowie in Kuchen ist sie häufig zu finden. Außerhalb der Küche kann die Heidelbeere in getrockneter Form genutzt werden. In dieser Form kann sie sehr gut gegen Durchfälle eingesetzt werden. Eine weitere Möglichkeit ist der Einsatz bei Schleimhautentzündungen, die im Mund und im Rachen auftreten. Als Tinktur aufbereitet wird der Heidelbeere darüber hinaus eine Wirkung bei Hautkrankheiten wie Ekzemen nachgesagt.