Grauer Star


Der Graue Star ist eine Trübung der Augenlinsen. Die Pupille verfärbt sich daher zunehmend grau, so dass die Krankheit vor allem im fortgeschrittenen Stadium gut erkennbar ist. In den meisten Fällen sind beide Augen betroffen. Durch die Linsentrübung wird die Sehkraft stark beeinträchtigt, da nur wenige Lichtstrahlen durch die Linse eintreten. Häufig ist sogar nur noch die Unterscheidung hell und dunkel möglich. Ursache der Trübung ist häufig die Diabetes mellitus. Auch im Alter tritt der Graue Star vermehrt auf. Neben diesen häufigen Ursachen können auch Ernährungsstörungen sowie Verletzungen der Linse, das Cushing-Syndrom, Strahlenschäden und weitere Augenkrankheiten die Problematik auslösen. Auch eine angeborene Form durch eine Rötelninfektion während der Schwangerschaft ist vorhanden. In schweren Fällen muss die Linse operativ entfernt werden. Die fehlende Linse kann durch ein Implantat sowie durch sehr starke Brillen oder Kontaktlinsen ersetzt werden.