Fangokur


Die Fangokur besteht aus Mineralschlamm, der auf die Haut aufgetragen wird. Der Schlamm ist vulkanischen Ursprungs. Der Körper wird mit dem Schlamm eingerieben und dann in Tücher eingewickelt. Die Anwendung wird bis zu 40 Minuten durchgeführt, wobei Temperaturen um die 50 Grad erreicht werden. Durch die Wärme können Schmerzen gelindert werden. Daher war die Fangokur bis in die 1990er Jahren eine Kassenleistung, der immer wieder gute Erfolge bescheinigt wurden. Heute steht die Maßnahme nicht mehr im Katalog der Krankenkassen.