Eigenmedikation


Die Eigenmedikation bezeichnet den Umstand, dass sich eine Person in Form von Medikamenten selbst behandelt. Grundlage für diesen Umstand sind Symptome, die mit verschiedenen Mitteln behoben werden sollen. Bei der Eigenmedikation können und sollten nur Medikamente verwendet werden, die nicht verschreibungspflichtig sind. Häufig werden daher Naturheilmittel angewendet, die gegen die vermutete Krankheit wirken. Grenzen sind dann zu ziehen, wenn die Erkrankung nach mehreren Tagen nicht gemildert wurde. Dann muss immer ein Arzt konsultiert werden, da entweder die falsche Erkrankung behandelt wird oder die verfügbaren Mittel nicht ausreichend wirken.