Eiche


Die Eiche ist ein Baum, der auch in deutschen Wäldern in natürlicher Form wächst. In der Naturheilkunde wird vor allem die Rinde des Baumes verwendet. Aus den Früchten wurden früher verschiedene Produkte, wie Kaffeeersatz und Ähnliches, produziert. Die Eiche steht im Ruf, einen Gefäßverkleinernden Effekt zu haben, wodurch sie besonders gegen Blutungen geeignet ist. Daher wird sie bei Wunden eingesetzt, die nur schlecht heilen. Auch Ekzeme und andere entzündliche Krankheiten werden positiv beeinflusst. Zugleich wird sie in der Heilkunde auch gegen Durchfälle eingesetzt. Die Anwendung erfolgt in Form von Tee oder einer Tinktur.