Dakryostenose


Die Dakryostenose ist eine Verengung der Tränenkanäle, die entweder angeboren ist oder durch Entzündungen und Ähnliches verursacht wird. Deutliches Zeichen ist ein andauernder Tränenfluss, der bei Säuglingen durch äußere Einflüsse wie Wind oder Kälte verstärkt wird. Die Augen verkleben zudem und es kommt zu gelblichen Krusten an den Lidrändern. In der Regel bildet sich die Dakryostenose in den ersten Lebensmonaten ohne Behandlung zurück. Bei bakteriellen Infektionen werden antibiotische Salben gegeben.