Curacao Aloe


Die Curacao-Aloe wird auch als Wüstenlilie bezeichnet und wächst vor allem in subtropischen und tropischen Regionen. Ihr Ursprung ist nicht genau geklärt. Es handelt sich dabei um eine Pflanze, die durch das Artenschutzabkommen geschützt ist, so dass die wilde Form nicht genutzt werden darf. In der Heilkunde wird der eingedickte Saft oder der Schleim der Pflanze verwendet. Der eingedickte Saft wirkt abführend und wird daher innerlich eingenommen. Das Gel aus dem Schleim wird äußerlich auf erkrankte Hautpartien aufgetragen und kann sowohl Sonnenbrände als auch Ekzeme und andere Probleme bei der Heilung unterstützen. Für beide Möglichkeiten stehen in Apotheken standardisierte Produkte zur Verfügung.