Brucellosen


Brucellosen sind Infektionen, die durch verschiedene Bakterien verursacht werden, bei denen es sich um Brucellen handelt. Je nach genauer Bakterienart erfolgt die Ansteckung durch verschiedene Tiere wie dem Rind, dem Hund, Schwein oder auch der Ziege. Die Tiere scheiden den Erreger aus, ohne dabei Symptome zu entwickeln. Daher kann der Erreger sowohl durch direkten Kontakt, indirekten Kontakt als auch durch verseuchte Lebensmittel übertragen werden. Eine Ansteckung von Mensch zu Mensch ist nicht möglich. Die Erkrankungen beginnen mit Zeichen wie Krankheitsgefühl, Kopf- und Gliederschmerzen, Abgeschlagenheit sowie Fieber. Leber und Milz sind oft vergrößert und das Fieber kann nach einigen Tagen abklingen. Später können dann Fieberwellen auftreten, zwischen denen eine Pause von mehreren Tagen vorhanden ist. Das Allgemeinbefinden ist nur gering beeinträchtigt. Ist die Leber beteiligt, dann entsteht eine Gelbsucht. Der Nachweis kann durch eine Blutkultur gestellt werden. Ein beruflicher Kontakt, Auslandsaufenthalte sowie entsprechende Ernährungsgewohnheiten liefern Hinweise auf die Erkrankung. Die Therapie besteht aus der Gabe von Antibiotika. Zudem müssen hohe Standards bei der Zubereitung von Lebensmitteln eingehalten werden.