Bitterklee


Der Bitterklee wächst in Sümpfen und Mooren sowie an Ufern. Durch die Umgestaltung der Natur durch den Menschen ist die Pflanze inzwischen nur noch selten zu finden. Heute ist sie vor allem in Gärten zu finden. Hier wird sie als Teichpflanze eingesetzt. Hauptanwendungsgebiete der Pflanze sind Appetitlosigkeit und Fieber. Zugleich hat sie eine direkte Wirkung auf die Verdauung und fördert diese. Die Blätter, das Kraut und die Wurzeln werden als Aufguss, Tinktur oder als Umschlag verwendet. Die Wirkung entsteht durch eine Vielzahl an Inhaltsstoffen. Sie ergänzen sich und ermöglichen damit die typische Anwendung des Bitterklees.