Autoimmunkrankheiten


Autoimmunkrankheiten sind Immunreaktionen, bei denen eine Störung des körpereigenen Abwehrsystems vorliegt. Dadurch wird körpereigenes Gewebe angegriffen und in der Folge zerstört. Die Zerstörung kann auf bestimmte Gewebe beschränkt sein, aber auch Organe, Organsysteme oder der gesamte Körper können angegriffen werden. Die Vorgänge entstehen, da das Immunsystem nicht mehr in der Lage ist, körpereigene und körperfremde Stoffe zu unterscheiden. Zudem fehlen Kontroll- und Regulationsmechanismen vollständig. In einigen Fällen werden die Krankheiten auch durch Medikamente sowie Mikroorganismen ausgelöst, die Substanzen des Körpers verändern, so dass sie nicht mehr als dem Körper zugehörig erkannt werden können.