Sole


Der Begriff Sole bezeichnet im wesentlichen ein Salz-Wasser-Gemisch. Das Gemisch wird sowohl im medizinischen als auch im Wellness-Bereich verwendet. Während im medizinischen Bereich die Kochsalzlösung zur Injektion verwendet wird, erfolgt die Anwendung im Wellness-Bereich in Form von Salzwasserbädern. Hierbei wird versucht, die Verhältnisse des natürlichen Salzwassers möglichst getreu nachzubilden.

Sole


Das Sudatorium ist ein Dampfschwitzbad. Es wurde in den antiken Thermen eingesetzt und kann mit den heutigen Formen der Sauna verglichen werden. Die Beheizung wurde durch die Erhitzung des Bodens erreicht, sodass kein Barfußgehen möglich war. Zugleich wurden Aufgüsse bereitet, sodass eine hohe Luftfeuchtigkeit vorhanden war.

Sole


Das Serailbad ist eine Wellness-Anwendung, die ähnlich einer herkömmlichen Sauna ist. Innerhalb des Raumes sind hohe Luftfeuchtigkeiten vorhanden. Auf den Körper selbst werden Schlämme aufgetragen. Die Kombination beider Möglichkeiten führt zu einer Entschlackung sowie Reinigung der Haut. Nach der Anwendung soll die Haut wesentlich weicher sein.

Sole


Der Begriff “Sport” beschreibt Übungen, Wettkämpfe oder Spiele, die in der Regel mit einer körperlichen Betätigung einhergehen. Die Ziele der Betätigungen können dabei vollständig unterschiedlich sein. Neben dem Aufbau der Muskulatur kann auch die Steigerung der Ausdauer ein Ziel sein. Sport kann auch therapeutisch eingesetzt werden. Je nach Erkrankung oder Ziel kann sowohl eine Vorbeugung als auch eine Verbesserung der Gesundheit oder eine Heilung von Krankheiten das Ziel sein.

Sole


Ein Sprudelbad ist eine Badewanne, in der Luftblasen vom Boden aus aufsteigen. Dabei berühren sie die Haut, sodass eine entspannende Wirkung eintritt. Durch die Berührung mit den Luftblasen wird die Haut zugleich besser durchblutet. Es handelt sich insgesamt daher um eine Wellness-Anwendung, die keinen medizinischen Nutzen hat.

Sole


Die Solegrotte soll ein natürliches Meeresklima imitieren. Daher wird ein Raum mit Salzen bestückt, wobei eine vollständige Auskleidung bevorzugt wird. Durch eine angenehme und hohe Temperatur gibt das Salz Dämpfe in die Luft ab, wodurch eine entspannende und auf die Atemwege positiv wirkende Atmosphäre entstehen soll. Häufig sind die Grotten mit entspannender Musik und kleinen Wasserelementen sowie Lichteffekten versehen, um die Wirkung nochmals zu verstärken.

Sole


Das Salzpeeling kann sowohl chemisch als auch mechanisch angewendet werden. Grundlage dafür ist die Entfernung der obersten Hautschuppen durch die Bearbeitung mit Salz. Hierbei wird das Salz in feuchtem Zustand auf die Haut aufgetragen, währenddessen kreisende Bewegungen durchgeführt werden. Dadurch wird die Haut besser durchblutet. Insgesamt entsteht ein entspannender und zugleich pflegender Effekt.

Sole


Eine Salzgrotte gehört in die Bereiche Wellness und Gesundheit. Grundlage dafür ist die Auskleidung der Grotte mit Salzen, wobei sowohl die Wände als auch der Boden und die Decke auf diese Weise ausgekleidet sind. Die Temperatur wird ständig auf gleichem Niveau gehalten und ist angenehm warm. Zugleich liegen die Klienten auf Liegestühlen und sind mit Decken bedeckt. Häufig ist der Raum abgedunkelt und mit Entspannungsmusik versehen. Weitere Elemente können die Salzgrotte ergänzen. Der Besuch soll gegen Atemwegsbeschwerden und Hautprobleme helfen. Zugleich soll somit eine tiefe Entspannung erreicht werden.

Sole


Schüssler-Salze sind Mineralsalze, die im Rahmen von homöopathischer Dosierung eingesetzt werden. Daher stellen sie einen Bereich innerhalb des Homöopathenverband DHU dar. Die DHU bietet auch spezielle Schulungen an, die eine Voraussetzung dafür sind, die Methoden anwenden zu dürfen. Ein häufiges Einsatzgebiet ist hierbei das Abnehmen. Schüßler Salze sollen den Stoffwechsel verändern. Aber auch zahlreiche Krankheiten werden mit der Methode behandelt. Die Schüßler-Salze-Wirkung basiert auf einer Substanz, die an die jeweilige Krankheit angepasst ist. Das entsprechende Schüßler-Salz – das nach dem Arzt Wilhelm Heinrich Schüßler benannt wurde – soll dabei im Mund von den Schleimhäuten aufgenommen werden. Dr. Schüßler war selbst Homöopath. Neben Tropfen sind auch Globuli und alle weiteren klassischen Formen der Homöopathie vorhanden. Die Theorie der Dr. Schüßler-Salze geht davon aus, dass Störungen im Mineralhaushalt für die Erkrankungen verantwortlich sind. Durch die Aufnahme mittels der Schleimhäute soll dann der Haushalt wieder ausgeglichen werden und daher eine Heilung stattfinden. Um diese erreichen zu können, beinhaltet die Schüßler-Salze-Apotheke 12 Funktions- und 15 Ergänzungsmittel sowie zahlreiche ergänzende biochemische Substanzen. Aufgrund der Methode sowie der begrenzten Anzahl an Mitteln, ist die Methode sehr einfach in der Anwendung. Schüßler Salze werden daher vielfach eingesetzt. Ihre Wirkung konnte wissenschaftlich allerdings noch nicht einwandfrei bestätigt werden.

Sole


Der Begriff Sauna steht für einen Raum, der in der Regel mit Holz ausgekleidet ist. In ihm werden hohe Temperaturen erzeugt. Zugleich wird die Luftfeuchtigkeit häufig künstlich durch spezielle Aufgüsse gesteigert. Die Sauna ist ein Sammelbegriff, so dass viele verschiedene Arten in ihm zusammengefasst werden. Die bekannteste Art ist die finnische Sauna. Darüber hinaus sind türkische Dampfbäder und andere Einrichtungen vorhanden, die allerdings alle nach dem gleichen Prinzip funktionieren. Unterschiede zwischen den Arten sind die Luftfeuchtigkeit sowie die genaue Temperatur. Auch die Ausstattung kann variieren.