Ausleitende Verfahren


Ausleitende Verfahren sind Methoden aus der Alternativmedizin. Hierbei wird mittels verschiedener Techniken ein Austreten der Körperflüssigkeiten und Ausscheidungen aus dem Körper bewirkt. Daher beschreibt der Begriff „Ausleitende Verfahren” eine Reihe verschiedener Anwendungen. Bekanntestes Beispiel ist das Schröpfen, bei dem Blut aus dem Körper entfernt wird. Aber auch der Aderlass, das Braunscheitieren sowie Wickel oder die Ausleitung durch den Darm gehören zu diesen Verfahren. Durch das Abführen der Körperflüssigkeiten und Substanzen sollen verschiedene Erkrankungen gelindert werden.

Ausleitende Verfahren


Die Atemtherapie ist eine Zusammenfassung zweier Richtungen. Bei der ersten Methode wird die Atmung selbst therapiert. Hierbei sollen die physiologisch richtigen Atemvorgänge erlernt werden. Bei der zweiten Variante wird die Atmung zur Therapie verschiedener Krankheiten sowie zur Milderung von Stress verwendet. Die Atemtherapie wird in der Medizin beispielsweise zur Behandlung von Erkrankungen der Atemwege wie Asthma eingesetzt. Psychotherapeutisch gesehen kann die Therapie dazu beitragen, Stress und Ängste abzubauen. Innerhalb der beiden verschiedenen Varianten können sehr unterschiedliche Verfahren eingesetzt werden. Das Auspressen der Luft ist dabei in gleicher Weise ein Bestandteil wie die bewusste Wahrnehmung der Atmung.

Ausleitende Verfahren


Die Alternative-Medizin umfasst viele verschiedenen Methoden, die ein Gegengewicht zur wissenschaftlich begründeten Medizin darstellen. Häufig beinhalten die Theorien sowohl Diagnosekonzepte als auch besondere Behandlungsmethoden. Die Theorien selbst beinhalten in vielen Fällen esoterische Annahmen wie das Vorhandensein von Energiebahnen im Körper oder geistige Stufen. Auch die Theorie von mehreren Welten und Dimensionen ist ein gängiges Konzept. Die Diagnose und Therapie ist bei diesen Verfahren an die Grundlagen angelehnt.

Ausleitende Verfahren


Die Akkupressur nutzt identische Grundlagen, wie sie auch bei der Akupunktur verwendet werden. Grundlage sind die Meridiane, die im wesentlichen Energiebahnen im Körper darstellen. Diese Bahnen sind nach der Lehre verantwortlich für körperliche und seelische Leiden. Die Entstehung der Störungen wird von einer Blockierung dieser Bahnen hervorgerufen. Die Akupressur will diese Blockaden lösen, indem an bestimmten Punkten ein Druck ausgeübt wird, der die Blockierungen löst, sodass die Energien wieder fließen können. Die Akupressur-Meridiane sind identisch mit den Bahnen der Akupunktur, sodass die Akupressurpunkte mit den Akupunkturpunkten identisch sind. Im Wellness-Bereich wird inzwischen auch eine Akupressur-Massage angeboten, bei der zu Entspannungszwecken die Akupressur-Punkte in besonderer Weise massiert werden. Medizinisch gesehen kann Akupressur Kopfschmerzen wirkungsvoll bekämpfen. Zugleich kann Akupressur Übelkeit sowie viele weitere akute Beschwerden lindern. Um die Methoden anzuwenden, bedarf es einer Ausbildung. Akupressur erfordert die Kenntnis der Meridiane sowie der Zusammenhänge im Körper. Daher ist die Ausbildung mehrjährig angelegt. Die Ausbildung endet mit der Anerkennung durch ein Zertifikat oder eines Diploms.

Ausleitende Verfahren


Die Allergieberatung nimmt durch einen stetigen Anstieg der Allergiepatienten inzwischen einen wichtigen Platz ein. Nicht nur die Allergien gegen Pollen – auch Heuschnupfen genannt – stehen hierbei im Mittelpunkt. Vielmehr kann die Beratung bei jeder Allergieform eingesetzt werden. Grundlage der Beratung ist dabei die Verbesserung des Zustandes bei Vorligen einer solchen Erkrankung. Daher können verschiedene Maßnahmen in die Beratung einbezogen sein. Bei Lebensmittelallergien ist beispielsweise ein Speiseplan ohne Allergien zweckmäßig. Bei Tierhaarallergien kann die Vermeidung der Tierart im Mittelpunkt stehen. Die Beratung erfolgt in der Regel durch Fachpersonal. Das Mittel der Beratung ist die Gesprächsführung.

Ausleitende Verfahren


Die Akkupunktur basiert auf der Annahme, dass der Körper von Energiebahnen durchzogen wird. Um gesund zu sein und zu bleiben, dürfen die Bahnen nicht blockiert sein. Um blockierte Bahnen wieder in den korrekten Zustand zu bringen, nutzt die chinesische Akupunktur Nadeln, die in sogenannte Akupunkturpunkte gestochen werden, sodass der Energiefluss wiederhergestellt wird. Ursprünglich stammt die Methode aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Inzwischen ist sie allerdings nicht mehr einzig ein Bestandteil der TCM. Akupunktur wird auch von einem Heilpraktiker und einem Arzt eingesetzt. Die Wirkung der Methode ist für einige Erkrankungen bereits bestätigt, auch wenn die präzise Wirkweise nicht bekannt ist. Nutzt der Heilpraktiker Akupunktur, so unterscheidet sich die Anwendung nicht von den ärztlichen Anwendungen. Beide durchlaufen identische Ausbildungen, die über mehrere Jahre andauern. Es gibt viele Anwendungsfelder der Akupunktur. Schwangerschaft, Rauchentwöhnung und Schmerzen sind nur wenige Möglichkeiten, bei denen die Methode unterstützend wirkt.

Ausleitende Verfahren


Die Anthroposophische Medizin basiert nicht auf Beobachtung. Vielmehr stammen die Grundlagen aus den Lehren Rudolf Steiners, der auch die Walldorfschule begründete. Die Lehre besteht aus vier grundlegenden Bereichen. Neben dem Körper als physische Instanz geht die Lehre von dem Ich als bewusstem Anteil aus. Daneben gibt es den ätherischen Leib, der eigenen Gesetzmäßigkeiten folgt. Der astralische Leib hingegen kommt nur bei Lebewesen mit Seelen vor. Eine Krankheit ist nach der Lehre eine Störung der Beziehung zwischen den vier Bereichen. Die Diagnose wird durch die Erkennung der Störungen innerhalb der vier Bereiche gestellt. Die Beschwerden sollen dann durch verschiedene Substanzen beseitigt werden, die in homöopathischen Dosen verabreicht werden.

Ausleitende Verfahren


Das Ammertaler Heubad besteht aus den Pflanzen gemähter Wiesen, die auf über 900 Meter liegen. Eine Düngung der Wiese erfolgt nicht, weshalb es sich um sehr reine Pflanzen handelt. Zugleich wird das Heu erhitzt, sodass die ätherischen Öle entweichen und daher direkt auf die Atemwege und die Haut einwirken können. Dadurch wird eine Entspannung erreicht, die lange anhält. Einige Anwender bemerken auch positive Wirkungen auf Allergien und rheumatischen Erkrankungen, die allerdings wissenschaftlich bislang nicht bestätigt sind.

Ausleitende Verfahren


Das Apodyterion ist ein Umkleideraum, der im Bereich von römischen Bädern verwendet wird. Er ist ausschließlich in öffentlichen Bädern vorhanden und verfügt über eine Aufmachung, die der Linie dem gesamten Bades folgt. Daher versteht sich das Apodyterion auch als Einstimmung auf die Bäder selbst. Die Umkleiden wurden bereits im Altertum verwendet, sodass auch in Pompeji Einrichtungen dieser Art gefunden wurden.

Ausleitende Verfahren


Die Apitherapie besteht aus der therapeutischen Nutzung von Bienenprodukten, insbesondere dem Honig und Bienengift. Obwohl es sich dabei um eine sehr alte Therapieform handelt, ist sie in Deutschland noch weitgehend unbekannt. In Deutschland ist derzeit nur die Anwendung von Bienengift eine gängige Methode. Es sollen Multiple-Sklerose und Arthritis positiv beeinflusst werden. Darüber hinaus wird derzeit untersucht, ob sie eine heilende Wirkung auf Krebszellen hat. Erste Versuche erbrachten positive Ergebnisse.