Aqua Balancing


Aqua-Balancing ist eine Therapieform, die zu den Körpertherapien gezählt wird. Grundlage ist das Verweilen im Wasser, das eine Temperatur von ca. 34 Grad aufweist. Der Klient wird dabei vom Therapeuten im Wasser bewegt, wodurch eine tiefe Entspannung entsteht. Eingesetzt wird die Methode vor allem bei psychischen Problemen. Auch im Wellness-Bereich wird die Methode verwendet, auch wenn sie sich allerdings nicht vollständig etabliert hat.

Aqua Balancing


Anpan ist ein Brot, das aus Japan stammt. Es wurde im 19. Jahrhundert erfunden und ist die Folge des Versuchs, europäisches Brot zu kopieren. Der Teig selbst ist vergleichbar mit dem des europäischen Brots. Der Unterschied ist in der Füllung zu suchen. Beim Anpan wird Adzukibohnenpaste verwendet, die im Inneren des Brotes eingearbeitet ist. Daneben sind noch weitere Brotsorten daraus ableitbar, die sich allerdings nur durch die Füllung unterscheiden.

Aqua Balancing


Azyma ist ein ungesäuertes Brot. Es stammt wahrscheinlich aus dem vierten vorchristlichen Jahrhundert. Häufig eingesetzt wird das Brot heute in Kirchen und religiösen Einrichtungen. Hier symbolisiert das Brot den Laib Jesus. Außerhalb ritueller Zwecke wird das Brot heute nicht mehr angewendet.

Aqua Balancing


Unter dem Begriff Allergene werden alle Stoffe verstanden, die im Körper eine Reaktion des Immunsystems auslösen. Dabei ist zu beachten, dass es sich nicht um Krankheitserreger handelt, sondern vielmehr um normale Stoffe, die nicht bei allen Menschen Symptome auslösen. Die Reaktion des Immunsystems auf diese Stoffe ist daher als Überempfindlichkeit des Organismus zu werten. Grundsätzlich kann jeder Stoff zu einem Allergen werden. Häufig sind jedoch Eiweiße, Kot der Milben oder Insektengifte zu finden, die diese Reaktionen auslösen.

Aqua Balancing


Der Begriff Alternative Süßungsmittel erfasst alle Arten von Stoffen, die süß schmecken und den Zucker in der Nahrung ersetzen können. Daher werden unter diesem Begriff viele verschiedene Möglichkeiten zusammengefasst. Neben Stevia, Xylith und anderen Stoffen sind hierunter auch Alternativen wie Honig und Ähnliches zu verstehen. Die Süßkraft der verschiedenen Möglichkeiten ist dabei sehr unterschiedlich, sodass auch die notwendige Menge zur Erreichung der Süße von Zucker schwankt.

Aqua Balancing


Der Begriff Alterspflege beschreibt die kosmetische und gesundheitliche Pflege im Alter. Dabei werden die besonderen Voraussetzungen reifer Haut berücksichtigt und die Maßnahmen daran angepasst. Eine Grundlage ist daher die Spende von Feuchtigkeit für die Haut. Zugleich werden auch die Ernährungsgrundlagen beachtet und an die jeweilige körperliche Situation angepasst. Daneben werden auch spezielle Lernprogramme unter diesen Begriff geführt, die die geistige Leistungsfähigkeit möglichst optimal gestalten sollen. Insgesamt handelt es sich daher um ein Gesamtkonzept, das die Leistungsfähigkeit, Gesundheit sowie das Wohlbefinden im Alter aufrechterhalten, sowie fördern soll.

Aqua Balancing


Die Amazonas-Massage ist eine ursprünglich rituelle Massage. Ausgeführt wird die Bearbeitung des Körper mit verschiedenen Hölzern. Das erste Holz ist dabei glatt und gleitet daher gut über die Haut. Danach folgen rauere Hölzer, die die Durchblutung anregen. Dadurch wird eine Entspannung erreicht und zugleich die Haut gereinigt. Bedingt durch die unterschiedlichen Rauheiten der Hölzer wird sowohl die Muskulatur als auch das Bindegewebe massiert.

Aqua Balancing


Die Überwasser-Massage ist eine Methode aus dem Wellness-Bereich. Grundlage ist ein Wasserstrahl, der mit hohem Druck auf den Körper trifft. Zugleich hat der Wasserstrahl, der von unten auf den Körper trifft, während der Klient liegt, eine Temperatur um die 30 Grad. Durch kreisende Bewegungen des Strahls wird das tiefe Bindegewebe beeinflusst und die Muskeln gelockert. Dadurch entsteht eine tiefe Entspannung.

Aqua Balancing


Die Antistress-Massage ist eine Technik aus dem Wellness-Bereich. Sie soll alltägliche Stressbelastungen abbauen. Grundlage ist das Streichen mit den Händen über den Körper. Dadurch soll das vegetative Nervensystem beruhigt werden, wodurch eine tiefe Entspannung entsteht. Die Gesamtheit der Techniken führt schließlich dazu, dass die Energien wieder aufgefüllt werden, sodass der Stress effektiv abgebaut wird.

Aqua Balancing


Aikido ist ein defensiv ausgerichteter Kampfsport, der im 20. Jahrhundert entwickelt wurde. Grundlage dafür ist die Verteidigung des Kämpfers. Hierfür sind verschiedene Techniken vorhanden, die zum Ziel haben, den Angriff nicht nur abzuwehren, sondern die Kraft des Gegners zu nutzen, um ihn kampfunfähig zu machen. Angriffstechniken werden innerhalb des Aikido nicht gelehrt, sodass es sich um eine reine Selbstverteidigungsform handelt.