Asthenie


Die Asthenie ist ganz allgemein ausgesagt eine Schwäche und Kraftlosigkeit, die den gesamten Organismus betrifft. Häufig ist diese Symptomatik vorhanden, wenn eine Infektion durchlaufen wird und der Körper dadurch noch erschöpft ist. Stress, Übermüdung und andere psychische Faktoren können das Symptom ebenfalls auslösen. Die Asthenie besteht aus einer ständigen Müdigkeit. Die Betroffenen sind subjektiv nicht belastbar und können tägliche Aufgaben nur mit Mühe erledigen. Allerdings ist eine Abgrenzung zur Depression vorzunehmen. Häufig entsteht die Problematik durch Medikamente. Auch organische Ursachen sind gegeben sowie psychische Faktoren. Dauert die Problematik lange an, muss sie daher von einem Arzt behandelt werden. Häufig reichen einige Tage Ruhe aus, um das Problem zu beheben.

Asthenie


Alterswarzen sind harmlose Hauterscheinungen. Sie entstehen ohne äußere Einwirkungen. Es handelt sich dabei um Neubildungen auf der gesunden Haut, die häufig scharf umschrieben sind und in der Größe variieren können. Sie sehen typischerweise aus, als seien sie auf die Haut geklebt und fühlen sich leicht fettig an. In der Regel treten keine Beschwerden durch die Warzen auf. Eine Therapie ist nicht notwendig, da die Warzen harmlos bleiben. Tritt ein leichter Juckreiz auf, können kleine Entzündungen entstehen. Grundsätzlich werden die Warzen nur entfernt, wenn sie den Patienten stören.

Asthenie


Die Absolute Arrythmie ist eine Problematik des Herzens. In der Regel schlägt das Herz bis zu 80 Mal in der Minute. Bei der Problematik kann der Schlag der Vorhöfe teilweise auf bis zu 600 Mal angehoben werden. Ein Merkmal dabei ist, dass dieses Problem häufig nur rein zufällig entdeckt wird, da das Herz sich, bis auf dieses Problem, normal “verhält”. Deutlich ist allerdings bei länger anhaltendem Flimmern ein Schwindel bis hin zum kurzzeitigen Verlust des Bewusstseins. Das Problem tritt meistens nur im Nachgang auf. Durch die Arrythmie kann das Herz geschwächt werden und eine verminderte Leistung tritt langfristig gesehen auf. Auch Thromben und Ähnliches können entstehen. Eine solche Problematik wird meistens durch Medikamente oder auch einen Defibrilator behandelt, der dann im Herzen platziert wird.

Asthenie


Die Aktinomykose wird auch als Strahlenpilz bezeichnet. Grundlage hierfür sind eigentlich harmlose Bakterien, die durch Schleimhautverletzungen in den Körper eindringen. Die zur Mundflora gehörende Stäbchenbakterien führen nach dem Eindringen zu Entzündungen. Im Körper verursachen die Bakterien danach eine Fistel und auch der Knochen kann betroffen sein. Die Erkrankung erfordert eine Behandlung mit Antibiotika. Die Behandlungsdauer beträgt mehrere Monate.

Asthenie


Arnika ist eine traditionelle Heilpflanze, die inzwischen allerdings unter Naturschutz steht. Sie darf daher nicht in ihrer wilden Form gesammelt werden. Die Pflanze ist im gesamten europäischen Raum vertreten. Sie wird heute kultiviert und dann gegen Krampfadern, Gicht, Prellungen, Blutergüsse sowie gegen rheumatische Beschwerden eingesetzt. Hierfür wird eine Tinktur angefertigt, die dann direkt auf die Haut aufgetragen werden kann. Zugleich werden aus den Wirkstoffen auch Salben und Cremes hergestellt.

Asthenie


Die Aloe vera wird auch als echte Aloe bezeichnet. Sie wird medizinisch sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet. Genutzt wird zur Anwendung stets der Saft der Pflanze, der über 200 Stoffe enthält. Eine Hauptwirkung bei der innerlichen Anwendung ist die Stärkung des Immunsystems. Darüber hinaus kann der Saft auch äußerlich bei leichten Verbrennungen sehr gut angewendet werden. Hierfür kann die frische Pflanze genutzt werden, wobei das Innere der grünen Anteile direkt auf der Haut aufgetragen wird.

Asthenie


Amalgam ist noch immer das häufigste Füllmaterial der Zahnärzte. Neben einigen Metallen ist der Hauptbestandteil Quecksilber. Bereits geringe Mengen führen zu einer Amalgamvergiftung. Bis zu drei Mikrogramm können Fieber und Lungenreizungen auslösen. Diese Menge kann bereits beim Entfernen des Amalgams aus dem Zahn freigesetzt werden. Höhere Dosierungen lösen Gliederzittern sowie Metallgeschmack im Mund und Zahnfleischentzündungen aus. Die Therapie besteht aus einer Entfernung des Giftes, wobei zu berücksichtigen ist, dass Quecksilber in den Organen gespeichert wird.

Asthenie


Ayurveda ist ein ganzheitliches Konzept aus Indien, das die Gesundheit zum Inhalt hat. Im Mittelpunkt steht dabei sowohl die Ernährung als auch das körperliche und geistige Wohlbefinden. Heutzutage hat die Methode eine Verbreitung von Sri Lanka bis Europa. Wird in Indien Ayurveda genutzt, unterscheidet es sich nicht vom Sri-Lanka-Ayurveda. Die Methoden sind weltweit identisch. In Europa wird häufig nur ein Teil des Ayurveda eingesetzt. Im Mittelpunkt steht die Anwendung der Massage. Die Ayurveda-Massage ist hier ein Teil des Wellnessprogramms. Zudem gibt es verschiedene Urlaubsangebote und Kurzzeiteinrichtungen, die ausschließlich Ayurveda-Wellness anbieten. Ein Ayurveda-Hotel bietet daher Ayurveda-Ernährung und Wellness-Möglichkeiten an, die ein Gesamtkonzept ergeben sollen, das an die ursprünglichen Methoden erinnert. Da es sich um ein Gesamtkonzept für Körper, Geist und Seele handelt, kann dies in der westlichen Welt allerdings nur ungenügend ausgeführt werden.

Asthenie


Das Ausdauertraining dient dem Aufbau von Kondition. Daher bezieht sich das Training auf das Vermögen, längere Anstrengungen auszuhalten, ohne dabei eine übermäßige Anstrengung zu erfahren. Die Ausdauer kann dabei auf verschiedene Arten trainiert werden. Häufing sind beim Ausdauertraining Laufen oder Fahrradfahren sowie Inline-Skating die Methoden der Wahl. Um die Eigenschaft aufzubauen, muss ein Plan erstellt werden, der einen langsamen Aufbau vorsieht. Der Trainingsplan-Ausdauertraining beinhaltet daher den Wechsel von Laufstrecken und langsamen gehen, wobei die Länge der Laufstrecken kontinuierlich gesteigert werden. Dazu werden häufig beim Ausdauertraining Übungen eingebaut, die auch die Muskulatur stärken. Ideal ist dabei eine Mischung aus Krafttraining und Ausdauertraining. Das Krafttraining kann dabei in der Natur stattfinden. Hierfür sind auf den örtlichen Trimm-Dich-Pfaden meistens Geräte vorhanden, die ein umfassendes Training ermöglichen. Krafttraining, Ausdauertraining und das Training des Gleichgewichts sowie weiterer Bereiche werden dabei in der Regel kombiniert, sodass der gesamte Körper gestärkt wird. Ausdauertraining ist zudem die Voraussetzung für viele Sportarten. Das Fußball-Ausdauertraining muss dabei in anderer Weise aufgebaut sein, als das Training eines Leichtathleten. Soll dass Ausdauertraining Fußball oder Handball beinhalten, stehen kurze und schnelle Laufstrecken im Fokus. Leichtathleten müssen eine Ausdauer besitzen, um eine lange Laufzeit bewältigen zu können. Beim Ausdauertraining werden vermehrt Kalorien verbrannt. Daher kann jeder mit dem Ausdauertraining abnehmen. Hierfür ist allerdings ein kontinuierliches Training notwendig, bei dem Muskeln aufgebaut werden, damit das Training effektiv ist und auch in Ruhe mehr Energie verbraucht wird.

Asthenie


Das Abhärten soll eine direkte Wirkung auf den Körper sowie auf die Haut ausüben. Hierfür werden Kältereize genutzt, die din Form von verschiedenen Methoden auf den Körper wirken. Auch Wärme wird in diesem Zusammenhang eingesetzt. Dadurch werden die Blutgefäße geweitet und der Körper darauf trainiert, die Poren schnell zu schließen. Der Körper friert somit erst später.