Nordische Vogelmilbe

Eintrag zu: / Zurück zur Übersicht

Die Nordische Vogelmilbe gehört zu den Ektoparasiten und befällt die Tiere daher äußerlich. Sie ernährt sich vom Blut des Wirtes. Ihre gesamte Entwicklung durchläuft sie auf einem einzigen Wirt. Durch ihren Stich kann sie bakterielle oder virale Erkrankungen übertragen. Deutliches Anzeichen des Befalls ist ein Juckreiz, der durch eine allergische Reaktion gegen den Speichel ausgelöst wird. In der Folge fehlen dem betroffenen Tier oftmals einige Federn. Zugleich können sich durch das Kratzen auch Ekzeme und andere Hautleiden bilden. Die Bekämpfung erfolgt äußerlich mit Mitteln, die direkt gegen die Milben wirken. Der Wirkstoff muss möglichst gegen alle Entwicklungsstadien helfen. Die Behandlung sollte über mehrere Wochen durchgeführt werden.

Wie gefällt Dir dieser Beitrag?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben)