Tierkrankheit

Wenn eine Lahmheit beim Pferd auftritt, sind eines oder mehrere Beine des Tieres nicht voll belastbar. Um dieses Defizit auszugleichen, entlastet das Tier das betroffene Bein und stützt sich verstärkt auf die Gesunden. Oftmals ist dadurch die Schrittlänge beeinträchtigt, was im Volksmund als „Hinken“ bezeichnet wird. Bei der Stützbein-Lahmheit ist die Belastungsphase beeinträchtigt, wodurch dieser Bewegungsabschnitt oder das als Fußung bezeichnete Auftreten so kurz wie möglich gehalten wird. Bei der Hangbein-Lahmheit liegt die Störung beim Vorführen des Beines, weshalb die Schritte mit dem lahmen Bein kürzer ausfallen.